
Bavarian Line Dance
Inspiriert durch ihre Erlebnisse in amerikanischen „Country-Clubs“ haben der Tanzmeister Magnus Kaindl und der Musiker Johannes Sift mit Bavarian Line Dance ein neues Tanzprojekt ins Leben gerufen. Es bietet eine gute Möglichkeit, kontaktlos „alleine“ zu tanzen, ohne aber auf ein gemeinsames Gruppenerlebnis verzichten zu müssen. Wie der Name schon sagt, wird in Linien vor-, neben- und hintereinander getanzt. Vermittelt werden Choreographien zu unterschiedlichen Rhythmen, die aus der bayerischen Tanzüberlieferung bekannt sind und z.B. auch einfache Schlagelemente des Schuhplattelns enthalten.
Dienstag, 22.06. um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr (jeweils circa 1 Stunde)
Das Mitmachen ist ganz einfach: coronakonform ohne Tanzpartner:in mit ausreichend Abstand zueinander, ohne Tanzvorkenntnisse und offen für alle Generationen.
Halle MUCCA31, Schwere-Reiter-Str. 2, 80797 München
Zudem bieten das Kulturreferat unabhängig vom Workshop Lernvideos auf dem YouTube-Kanal der Volkskultur an:
https://www.youtube.com/channel/UClkimf4oZypjcTKvLVBxPOg
(Playlist BAVARIAN LINE DANCE)
Tanzbeschreibungen als Download unter:
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Volkskultur/Bavarian-Line-Dance.html
Magnus Kaindl und Johannes Stift

Magnus Kaindl ist als kultureller Heimatpfleger im Kulturreferat der Landeshauptstadt München tätig und konzipiert und betreut dort zahlreiche Tanzprojekte, die zum Ausprobieren und Mitmachen einladen.
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Volkskultur.html
Der Musiker Johannes Sift ist Berufsschullehrer und nebenberuflicher Musiker an der Steirischen Harmonika und Geige. Er leitet die Formation „Quetschendatschi“ und ist u.a. Mitglied bei der Gruppe „Liadhaber“.