
Hoagartnabend - Das finale musikalische Fest
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00
Lanzinger Trio

Mit 169 Saiten durch die unendlichen Weiten der Musik! Das Lanzinger Trio lädt mit Hackbrett, Zither und Gitarre zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art ein. Der traditionelle Stubenmusik-Klang ist der Fixstern, um den Komalé Akakpo, Jörg Lanzinger und Hannes Mühlfriedel immer wieder kreisen. Von dort aus sind der Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt: Rock, Pop, Jazz und Folklore finden Eingang in die unvergleichlichen Eigenkom-positionen.
Obgleich das Lanzinger Trio (fast) nur instrumental spielt, hat es doch viel zu erzählen. Ihre Saitenmusik-Geschichten beschreiben Erlebnisse aus dem Alltag oder erzählen filmreife Fantasy-Stories. Immer wieder setzen sich die drei Profimusiker auch augenzwinkernd mit sprachlichen und menschlichen Eigenheiten des schwäbischen Paralleluniversums auseinander.
Jörg Lanzinger / Zither
Hannes Mühlfriedel / Gitarre
Komalé Akakpo / Hackbrett
Messis Cellogruppe
Das Bregenzerwälder Streicherkollektiv für engagierte Geigenmusik: Die Fiddlergruppe aus jugendlichen Streichern überrascht! Mit spannend arrangierter europäischer Geigenmusik aus Dänemark, Finnland, Spanien und ihrer Heimat Österreich. 2015 in der „produktiven Langeweile der Sommerferien“ für eine „Mess“-Gestaltung formiert, ist aus einer losen Bande von Teilnehmer:innen der Streicherklasse der Musikwerkstatt „Glatt & verkehrt“ ein fixes Ensemble mit Irma-Maria Troy, Julia Jackel, Cornelius Nenning, Cäcilia Dorner, Pia Mennel (Geigen), Maria Knauseder, Miriam Dorner (Violoncello) und Lena Simeoni (Kontrabass) entstanden. Evelyn Fink-Mennel hütet und pflegt die Herde und darf bisweilen noch selbst mitspielen …
Neben internationalen Reisen des Ensembles nach England, Dänemark/Deutschland (Folkbaltica Festival) gehören Konzertengagements der Jeunesse ins Wiener Konzerthaus oder der Wiener Brotfabrik, oder des Festivals „Glatt&verkehrt“ (als Pausenmusik vor dem Konzert von Helge Schneider!) oder die Konzertatmosphäre im heimischen Angelika Kauffmann Saal Schwarzenberg zu den Höhepunkten.

